Schule mit Kultur.Profil
Die Kultur.Klassen wurden ins Leben gerufen, um Kulturelle Bildung dauerhaft im Schulalltag zu verankern, also Kulturelle Bildung als fester Bestandteil des Schulprofils und der pädagogischen Arbeit
- Die Angebote bieten die Chance, den Schulalltag einmal anders zu erleben und auf abwechslungsreiche, abenteuerliche Art und Weise zu lernen
- Dafür kommen spezialisierte KünstlerInnen, ausgebildete KulturpädagogInnen und Mitarbeiter namhafter Kulturinstitutionen in die Schule und tragen ihre einzigartigen Welten hinein: Bildende Kunst, Theater, Orchester, Puppenspiel, Trommeln, Tanz und vieles mehr
- Oder: die Kinder gehen ins Atelier, in den Konzertsaal, ins Museum oder in die freie Natur
- Wissenschaftliche Studien zeigen: wenn wir erfolgreich lernen wollen, benötigen wir ein Gleichgewicht von wissenschaftlicher und künstlerisch-kultureller Bildung
- Kulturelle Bildung soll allen SchülerInnen den Zugang zu Kultur.Klassen-Projekten ermöglichen; die Kinder lernen dabei KünstlerInnen verschiedener Sparten kennen und werden selbst kreativ; die SchülerInnen lernen ganzheitlich, konzentrieren sich auf eine Sache, machen individuelle Stärken sichtbar, verbessern ihre sozialen Kompetenzen, entwickeln Ausdauer und entfalten ihre Persönlichkeit – und dies ganz ohne Druck und mit viel Freude an den Projekten
- Die Schule nimmt seit dem Schuljahr 2014/15 am Kultur.Klassen-Programm teil
Nach 3-jähriger Schulentwicklung wurde die Schule zur „Schule mit Kultur.Profil“ zertifiziert – dadurch erhält die Schule einen bevorzugten Zugang zur Teilnahme am Kultur.Klassen-Programm (Im Jahr 2021 erfolgte eine Re-Zertifizierung durch das Kulturamt)